HÜFFERMANN startet Vorbereitungen zum 100-jährigen Bestehen
Hüffermann eine Erfolgsgeschichte
Traditionsreicher Fahrzeugbauer mit fast 100-jähriger Erfahrung
Hüffermann blickt auf eine 99 - jährige Tradition zurück. Am 1 März 1913 als Schmiede im niedersächsischen Wildeshausen aus der Taufe gehoben, be-schlug Firmengründer Wilhelm Hüffermann anfangs Pferdehufe und fertigte Kutschwagen sowie Anhänger für die Landwirtschaft. Lkw spielten auf dem Agrarsektor erst Anfang der 60er Jahre eine zunehmende Rolle. Nach dem zweiten Weltkrieg übernahm Sohn Rudolf das Geschäft. In dritter Generation stieg 1976 Rolf Hüffermann ins Unternehmen ein und siedelte den Betrieb an die Ahlhorner Straße 89 an.
Ab 1973 musste dank Abfallbeseitigungsgesetz mehr Müll gesammelt und über weitere Strecken transportiert werden. Auf diesen Zug sprang Hüffer-mann auf und begann mit der Entwicklung von Anhängern für Wechsel-behälter und spezialisierte sich auf den Sonderfahrzeugbau für den Entsorgungsbereich. Das Unternehmen wuchs bis 1990 auf 100 Mitarbeiter an.
Mit der Wiedervereinigung nutzt Rolf Hüffermann die Chance, in Neu-stadt/Dosse einen so genannten Kreisbetrieb für Landtechnik (KfL) mit gut ausgebildeter und hoch motivierter Belegschaft zu übernehmen. Gleichzeitig baute das Unternehmen den Vertrieb aus, wodurch schnell beide Standorte - Wildeshausen und Neustadt/Dosse – ausgelastet waren. Hüffermann inves-tierte nach Übernahme sukzessiv in den Brandenburger Standort – insge-samt rund acht Millionen Euro. Die marode Gebäudesubstanz wich moder-nen 6.000 Quadratmeter große Fertigungshallen.
2002 folgte ein Konjunktureinbruch mit einer unvermeidlichen Umstrukturie-rung im Jahr 2004. Hüffermann trennte sich von der Hüffermann Entsorgungssystem mit Sitz in Wildeshausen.
Hüffermann Transportsystem mit Sitz in Neustadt / Dosse wurde eigenständig und wird heute von dem Geschäftsführer Stephan von Schwander verantwortlich für den Betrieb und Geschäftsführer Klaus Kieler verantwortlich für den Vertrieb geführt. Sie beschäftigen in Produktion, Verwaltung, Entwicklung und Vertrieb knapp 160 Mitarbeiter. Davon sind 25 Auszubildende.
Hüffermann Transportsysteme ist ein hochspezialisierter Hersteller von Lkw-Anhängern für Wechselbehälter, Lkw- und Sonderaufbauten, Entsorgungs-fahrzeuge sowie Ladungssicherungssystemen. Als Systemlieferant bietet das Unternehmen eine durchgängige Transportlogistik für den Wechselbehälter-transport. Einen der größten Erfolge feierte Hüffermann Transportsysteme 2009. In dem Jahr zeichnete eine Jury das Neustädter Unternehmen mit dem „Großen Preis des Mittelstands“ der Oskar-Patzelt-Stiftung aus.
1965 wurde der erste Hüffermann-Kran zum Einsatz gerufen und der Hautsitz des Kranbereiches ist bis heute in Wildeshausen ansässig. Der Kranverleih und der LKW-Bergungsdienst entstanden ursprünglich als Nebendienstleistungen zum Fahrzeugbau und dem Werkstattbetrieb. Schritt für Schritt folgten weitere Schwerlastkrane sowie weitere Standorte in Bremen, Wilhelmshaven und Vechta. Neben dem Schwerlastkranverleih werden auch LKW-Ladekrane, Teleskopstapler, Arbeitsbühnen und weitere Höhenzugangstechnik angeboten. Der Bereich Krandienst zählt heute zum eigenständigen Betriebsteil der Hüffermann-Gruppe und umfasst über 30 Spezialfahrzeuge und Krane für alle Erfordernisse.
Der Kranbereich wir heute von den geschäftsführenden Gesellschaftern Rolf Hüffermann und Daniel Janssen geführt und beschäftigt über 50 Mitarbeiter.
Am Standort Wildeshausen hat Hüffermann im Jahr 2011 die Werkstatt als Servicestandort wieder aufgebaut und wird den Fahrzeugbau mit dem Focus auf den Spezialfahrzeugbau wieder beleben. Zusätzlich konnte Hüffermann den finnischen Fahrzeugbauer NTM gewinnen, welcher an dem Standort Wildeshausen die NTM Entsorgungssysteme gegründet hat.
Wir nutzen die nächsten Monate zur Vorbereitung des 100 jährigen Jubilä-ums und setzen laut Klaus Kieler und Daniel Janssen, Maßstäbe für wegweisende Entscheidungen zum Standort Wildeshausen. Im ersten Schritt verstärken wir die Vertriebsmannschaft um zusätzliche Produkte zu vermarkten und präsentieren unsere innovativen Produkte auf den anstehenden Messen im Mai zur IFAT in München sowie zur Nutzfahrzeugmesse IAA im September in Hannover.
Gebrauchtmarkt.
Kurzfristig, flexibel, schnell: » Gebrauchtfahrzeuge